evangelische Soziallehre

evangelische Soziallehre
evangelische Soziallehre,
 
Sammelbezeichnung für die biblisch begründete und zu begründende Sozialgestalt des Christentums in den reformatorischen Kirchen. Im Unterschied zur katholischen Soziallehre bezieht sie sich nicht auf unveränderlich naturrechtliche Strukturen der Gesellschaft, da das Christentum keine »aus seiner religiösen Idee unmittelbar entspringende Sozialtheorie« habe (E. Troeltsch). So stellt sich die evangelische Soziallehre historisch dar z. B. als kalvinistische Wirtschafts- oder lutherische Ordnungsethik (Zweireichelehre, Beruf, Dreiständelehre), die in der orthodoxen Theorie der »Eigengesetzlichkeit« von Staat, Nation und Wirtschaft zum »Zusammenbruch des Luthertums als Sozialgestaltung« führte (Georg Wünsch [* 1887, ✝ 1964]). Das im Luthertum vorherrschende statische Ordnungsdenken wich mit dem Aufkommen der Industrialisierung und der damit verbundenen sozialen Probleme einem dynamischen Denken, sodass sich evangelische Soziallehren heute als Verhaltenshilfe in der »nachchristlichen Gesellschaft« versteht. Als Basis verbindlicher Aussagen bietet sich ihr der Begriff der Verantwortung an in einem Raum, in dem Christen und Nichtchristen zusammenleben und ihr Leben in Familie, Staat, Recht und Wirtschaft im Sinne der Humanität ordnen müssen.
 
Im Rahmen der EKD findet die Arbeit an wichtigen Gegenwartsfragen ihren Niederschlag in den seit 1962 erarbeiteten Denkschriften. Im Februar 1997 legten der Rat der EKD und die Deutsche Bischofskonferenz erstmals ein gemeinsames kirchliches »Wort zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland« vor, worin beide Kirchen auf der Grundlage christlicher Sozialethik zu den mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel verbundenen neuen Herausforderungen an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland Stellung nehmen.
 
 
H.-H. Schrey: Einf. in die e. S. (1973);
 
Die Denkschr. der Ev. Kirche in Dtl., hg. v. der Kirchenkanzlei der Ev. Kirche in Dtl., auf mehrere Bde. ber. (1-21981 ff.);
 M. Honecker: E. S., in: Staatslex., hg. v. der Görres-Gesellschaft, Bd. 2 (71986);
 E. Troeltsch: Die Soziallehren der christl. Kirchen u. Gruppen, 2 Tle. (Neuausg. 1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Evangelische Sozialethik — Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt werden dafür auch andere Bezeichnungen verwendet: Christliche Gesellschaftslehre, Christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziallehre — Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt werden dafür auch andere Bezeichnungen verwendet: Christliche Gesellschaftslehre, Christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziallehre — So|zi|al|leh|re, die: Sozialethik der christlichen Kirchen: die katholische, evangelische S. * * * So|zi|al|leh|re, die: Sozialethik der christlichen Kirchen: die katholische, evangelische S …   Universal-Lexikon

  • Christliche Soziallehre — Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt werden dafür auch andere Bezeichnungen verwendet: Christliche Gesellschaftslehre, Christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Soziallehre — Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt werden dafür auch andere Bezeichnungen verwendet: Christliche Gesellschaftslehre, Christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • christliche Soziallehre — chrịstliche Soziallehre   [k ], evangelische Soziallehre, katholische Soziallehre …   Universal-Lexikon

  • Christliche Gesellschaftslehre — Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt werden dafür auch andere Bezeichnungen verwendet: Christliche Gesellschaftslehre, Christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Sozialethik — Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt werden dafür auch andere Bezeichnungen verwendet: Christliche Gesellschaftslehre, Christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Sozialethiker — Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt werden dafür auch andere Bezeichnungen verwendet: Christliche Gesellschaftslehre, Christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziallehren der christlichen Kirchen — Sozial|lehren der chrịstlichen Kirchen,   Sammelbezeichnung für die aus der Bibel und kirchlichen (Lehr )Tradition abgeleiteten (Lehr )Auffassungen der einzelnen Kirchen über die Grundlagen und Normen des Zusammenlebens der Menschen innerhalb… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”